auf der Schulhomepage der Gemeinschaftsschule Neunkirchen-Stadtmitte
Unser Schulshop
- personalisierbar, z.B. mit dem eigenen Namen
- verschiedene Designs
- mehrere Farben
- tolle Qualität
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unsere Schule. Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen?
Wir beantworten Ihnen gerne unter 06821/9997110 alle weiteren Fragen.

Berufsorientierung in der GemS Neunkirchen Stadtmitte
Alle Kinder und Jugendlichen haben unterschiedliche Interessen, Fähigkeiten und Talente. Es ist wichtig, dass sie diese kennen und nutzen, um im jungen Erwachsenenalter nicht nur irgendeinen Beruf zu finden, sondern einen der ihnen richtig viel Spaß macht, den sie gerne und mit viel Leidenschaft ausüben, eben den persönlichen Traumberuf!

Damit möglichst viele Schüler:innen ihren Traumberuf finden und erlernen können, hat die GemS Neunkirchen Stadtmitte ein umfangreiches Konzept entwickelt, welches die Schüler:innen in den Klassenstufen 7 bis 10 im Rahmen der Berufsorientierung durchlaufen.

zukunftsorientiertes Lernen
Gerade in den aktuellen Zeiten ist die Kombination von digitalem und selbstständigem Lernen so wichtig wie nie zuvor. Hier finden Sie die Basis, die wir unserem Unterricht zu Grunde legen. Selbstverständlich erhält jedes Kind ein eigenes IPad von Apple.
Sdui
Sdui - unsere Kommunikations- und Lernplattform: digitaler Stundenplan und Vertretungsplan, News, Chatmöglichkeiten mit Lehrern, Aufgaben, Upload von Hausaufgaben und vieles mehr
Taskcard
Hier erhalten die Schüler*innen jede Woche in vielen Fächern Aufgaben, die sie selbstständig in unserer PIA Stunde erarbeiten. Unsere Lehrer*innen stehen helfend zur Seite.
FRED
Unser Fred vereint zahlreiche Möglichkeiten: Planung der Aufgaben, Reflexion des eigenen Verhaltens, Kommunikation zwischen Eltern und Schule, Termine, Entschuldigungen, Passwörter, Telefonnumern und vieles mehr...
PIA
PIA steht für die "Phase individuellen Arbeitens" und findet mindestens einmal täglich für 60 Minuten statt. Die Schüler*innen lernen selbstständiges Arbeiten durch das Organisieren, Terminieren und Bearbeiten von Aufgaben und die anschließende Reflexion des Prozesses.
Anton
Anton - unsere Lern-App mit spielerischer Belohnung und der Möglichkeit selbstständig digitale Vokabellisten anzulegen und sich selbst abzufragen

ZUkunft

Zahlreiche Angebote bereiten unsere Schüler auf ihre berufliche Zukunft vor.
Unser Berufsnetzwerk – mehr unter dem Menüpunkt Talent Companycc
Ein zweieinhalbwöchiges Praktikum in einem Betrieb nach Wahl ermöglicht den Schülern zu überprüfen, ob es wirklich der Wunschberuf ist.
Die Schüler erhalten eine zweite Möglichkeit die Wahl ihres potentiell zukünftigen Berufes erneut zu überprüfen. Bei einem erfolgreich absolvierten Praktikum mündet dies oftmals in dem Angebot eines Ausbildungsplatzes.
Ab Klassen 8 besuchen Schüler Betriebe, um wichtige Informationen und Eindrücke von ihrem Wunschberuf sammeln zu können.
Berater der Arbeitsagentur kommen mehrfach in unsere Schule und beraten und helfen Schülerinnen und Schülern ihren Wunschberuf zu ergreifen oder die weitere Schullaufbahn zu planen.
Wir zeigen Schülerinnen und Schülern wie Bewerbungen formuliert und aufgebaut werden. Ebenso bereiten wir die Schüler auf das Einstellungsgespräch vor.
Die Schüler werden in einer Woche intensiv auf ihren weiteren beruflichen Werdegang vorbereitet und besichtigen Betrieben.
"Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern."
Nelson Mandela
Chancen

individuelle Förderung
Schwächen und Stärken

unterschiedliche Lernwege
individuelle Möglichkeiten

gemeinsame Aktivitäten
Gemeinschaft stärken

alle Abschlüsse
Hauptschulabschluss - Realschulabschluss - Abitur
Der sanfte Weg zum Abitur
Unsere Schule bietet neben dem Hauptschulabschluss und der Mittleren Reife auch den Erwerb des Abiturs. Im Gegensatz zu Gymmasien (8 Jahre) haben die Kinder bei uns 9 Jahre Zeit das Abitur zu erwerben.
FÖRDERUNG
Förderung starker und schwacher Schüler
Nachmittagsbetreuung
freiwilliges Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung

SHIP- sCHÜLERHILFE
Hilfe Beratung Förderung Motivation
Schulhund Hector
Ruhe Entspannung Rücksichtnahme Empathie

Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte
Unser Schulleben in Bild und Ton

Termine und Veranstaltungen

Stöbern Sie in weiteren News
Hier gelangen Sie zu weiteren Neuigkeiten und unserem News-Archiv und können unsere bisherigen Nachrichten, Veranstaltungen und Projekte entdecken.




Unser Schulhund Hector
Eine absolute Besonderheit ist unser Schulhund „Hector“. Er hat seine Prüfung zum Schulhund erfolgreich bestanden und ist seitdem ein festes Mitglied des Kollegiums. Seine Anwesenheit fördert in den Klassen Ruhe, Verantwortungsbewusstsein und Empathie sowie Vorfreude auf den täglichen Schulbesuch.
Unsere Arbeitsgemeinschaften





Busfahrt nach Wiebelskirchen
Abfahrtsort ist die Haltestelle am Corona-Hochhaus gegenüber dem Stummplatz. Die Haltestelle ist beleuchtet und überdacht. Die Busse werden um 7.40 Uhr und um 7.45 Uhr abfahren, so dass alle spätestens um 8 Uhr in der Schule angekommen sind. Der Unterricht beginnt dann mit der Lernzeit um 8.05 Uhr. Die Rückfahrt nach der Schule ist um 13.15 Uhr und 13.20 Uhr., so dass die Ankunft in Neunkirchen um 13.30 geplant ist. Es werden auch für alle Schüler*innen, die in der FGTS sind oder an einer AG teilnehmen Busse um 15.20 und um 17.05 Uhr zurückfahren. Die Busse werden an zwei Haltestellen anhalten, einmal am Neunkircher Hauptbahnhof und einmal am Wibilohaus in Wiebelskirchen.
Schulfahrten (Linie 724) der Gemeinschaftsschule Neunkirchen-Stadtmitte
Abfahrtspunkt: Am Coronahochhaus

Sekretariat
Frau Luuk
GemS Neunkirchen-Stadtmitte
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
66540 Neunkirchen
Sekretariat
Telefon: 06821 / 9997110
Fax: 06821 / 9997130
E-Mail: gemsnk@schule.saarland

Öffnungszeiten:
Montag 8:00 Uhr – 14:00 Uhr
Dienstag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr